Eins vorab: Barbershop macht super viel Spaß und ist Lebensfreude pur!!
Gesungen wird a cappella und ohne Notenblätter. Das ist genial, denn weder werden die strahlenden Gesichter von Notenblättern verdeckt noch die Hände blockiert, so dass diese für Bewegungen frei sind. Neben der gesanglichen Qualität wird beim Barbershop Präsentation groß geschrieben. Die Mimik, die Gestik, der ganze körperliche Ausdruck setzt dem Klanggenuss noch ein I-Tüpfelchen auf. Da wird mit den Hüften gewippt, mit den Fingern geschnippt, ...
...und hier nicht alles verraten!
Anhören und Anschauen lohnt auf jeden Fall!
Barbershop basiert auf 4 Stimmen, die nur ungefähr denen des klassischen Chores entsprechen:
Die Hauptstimme singt der LEAD, der ähnlich wie ein Mezzosopran klingt.
Das harmonische Fundament dazu bildet der BASS, der einem Kontra-Alt entspricht. Für Frauen, die schöööön tief singen können.
Zwischen LEAD und BASS füllt der BARITONE den Zwischenraum. Er ist oft nicht zu hören, wenn er singt, aber es ist immer zu hören, wenn er nicht singt. Unentbehrlich!
Über allem schwebt der TENOR. Oft verglichen mit dem Sopran , aber viel leichter und ohne Vibrato.
Und so klingen die vier Stimmen zusammen:
UNBEDINGT
Mehr über Barbershop auch unter www.barbershop.de